Samstag, 28. November 2009
Wii Remote (WiiMote) + Ubuntu 9.10
Folgendes muss man hierfür unternehmen:
Erst die folgenden Pakete installieren:
# sudo apt-get install libcwiid1 lswm wmgui wminput
Jetzt muss das uinput Modul in den Kernel geladen werden. Dies wird entweder durch folgenden Terminalbefehl gemacht:
# sudo modprobe uinput
Dieser Befehl muss dann nach jedem Neustart neu eingegeben werden.
Um dies zu vermeiden gibt es auch Alternative 2:
# gksudo gedit /etc/modules
Dort als letzten Eintrag einfach "uinput" (ohne "") hinzufügen. Jetzt wird uinput automatisch beim Hochfahren in den Kernel geladen.
Danach kann man schon mit dem einfachen GUI Programm mal schaun, ob die WiiMote auch tut. Dazu im Terminal
# wmgui
eingeben. Das Programm findet man auch unter Zubehör. Dann unter File --> Connect eine Verbindung aufbauen.
Unter Settings findet man die Optionen, die Eingangsdaten vom Gyrosensor (Acc), Infrarot-sensor (Ir), oder vom Zubehör zu aktivieren.
Um die WiiMote als Maus bewegen zu können wird folgender Befehl im Terminal eingegeben:
# sudo wminput
Jetzt wird der Mauszeiger über den Gyrosensor bewegt.
Da diese Eingabemethode etwas "langwierig" ist, sollte man die Ir-Methode verwenden.
Dazu stellt man mindestens 2 Ir-Quellen in der Nähe des Monitors auf (2 Kerzen kann man sehr gut dafür verwenden. Oder aber Ir-Dioden/Ir-Leds bestellen und irgendwo montieren. Als Tip: Die originale IR-Leiste von Nintendo hat 5 Dioden links und 5 rechts. Ir-Dioden mit 940 nm funktionieren übrigens bedeutend besser als welche mit 840nm).
Wenn die WiiMote schon mit dem PC verbunden war, wird diese nun mit
# sudo killall wminput
entfernt. (Um sicher zu gehen, dass später keine Probleme beim Wiederverbinden auftreten, kann man den Befehl auch 2mal ausführen ;-) )
Jetzt mittels
# sudo wminput -c ir_ptr
die WiiMote im "Infrarotmodus" verbinden.
FERTIG!
PS: Sollte die WiiMote jetzt nicht tun, dann muss noch die nachfolgende Einstellung vorgenommen werden:
# gksudo gedit /etc/cwiid/wminput/ir_ptr
Hier die zwei "~"-Zeichen löschen, speichern, fertig.
PPS: Um die Tastenbelegung der WiiMote zu ändern führt das entsprechende Bearbeiten folgender Datei ans Ziel:
# gksudo gedit /etc/cwiid/wminput/buttons
Die Volumenregelungskeys heißen übrigens: KEY_VOLUMEUP (lauter) oder KEY_VOLUMEDOWN (leiser)
In der Textdatei findet ihr noch andere interessante Belegungen (s. v.a. ab Zeile 137)
Samstag, 21. November 2009
Externe Festplatte unter Ubuntu im Netzwerk freigeben
Danach im Terminal
# sudo smbpasswd -a "ubuntu-benutzername"
eingeben, um das Passwort für den Zugriff zu setzen.
Fertig.
Freitag, 20. November 2009
Ubuntus Remote Desktop VINO friert ein
Das Problem liegt an einigen proprietären Treibern u.a. von NVIDIA und ATI in Verbindung mit 3D-Effekten (also z.B. compiz) und der XDamage extension von X.org.
Hier reicht es dann im Terminal
# gconf-editor
einzugeben und unter "/desktop/gnome/remote_access" den Eintrag "disable_xdamage" auf WAHR zu setzen.
Nun sollte alles, allerdings mit etwas schlechterer Performance, reibungslos laufen.
Samstag, 10. Oktober 2009
ubuntustudio-default-settings
Na endlich!
Nachdem ich heute die Beta von Ubuntu-Studio aufgesetzt habe wollte sich das System bei diesem ubuntustudio-default-settings Paket nicht updaten.
Dank dem kleinen Workaround funktioniert jetzt wieder alles einwandfrei :-)
Hier die Fehlerbeschreibung:
Binary package hint: ubuntustudio-
Install failed on update
ProblemType: Package
Architecture: amd64
Date: Sat Aug 8 18:00:22 2009
DistroRelease: Ubuntu 9.10
ErrorMessage:
ErrorMessage: subprocess new post-removal script returned error exit status 1
Package: ubuntustudio-
PackageArchitec
ProcVersionSign
SourcePackage: ubuntustudio-
Title: package ubuntustudio-
Uname: Linux 2.6.31-5-generic x86_64
LÖSUNG:
1. sudo gedit /var/lib/dpkg/info/ubuntustudio-default-settings.postrm
2. Die Zeile:
[ -x /usr/sbin/update-gconf-defaults ] && update-gconf-defaults
durch diese ersetzen:
[ -x /usr/bin/
Anmerkung: "sbin" muss einfach nur "bin" heißen!
3. System aktualisieren - FERTIG
Samstag, 18. April 2009
Netbeans & Ruby / Rubygems / Gem Tool 1.3.1
Paketquelle hinzufügen:
deb http://ppa.launchpad.net/maciejb/ppa/ubuntu intrepid main
Zu installierende Pakete:
build-essential (11.4)
dpkg-dev (1.14.20ubuntu6.2)
irb (4.2)
irb1.8 (1.8.7.72-1ubuntu0.1)
libopenssl-ruby (4.2)
libopenssl-ruby1.8 (1.8.7.72-1ubuntu0.1)
libreadline-ruby1.8 (1.8.7.72-1ubuntu0.1)
libruby1.8 (1.8.7.72-1ubuntu0.1)
libsqlite3-dev (3.5.9-3ubuntu1)
libxml2-dev (2.6.32.dfsg-4ubuntu1.1)
libxslt1-dev (1.1.24-1ubuntu2)
rdoc1.8 (1.8.7.72-1ubuntu0.1)
ri (4.2)
ri1.8 (1.8.7.72-1ubuntu0.1)
ruby1.8 (1.8.7.72-1ubuntu0.1)
ruby1.8-dev (1.8.7.72-1ubuntu0.1)
rubygems1.8 (1.3.0~RC1really1.2.0-2ubuntu3)
rubygems (1.3.0~RC1really1.2.0-2ubuntu3)
zlib1g-dev (1:1.2.3.3.dfsg-12ubuntu1)
Für Synaptic-User: folgende Paketquellen nacheinander anwählen:
ruby
--> ruby1.8
--> libc6
--> libruby1.8
ruby1.8-dev
rubygems
--> irb1.8
--> libreadline-ruby1.8
--> rdoc1.8
--> rubygems1.8
ri --> ri1.8
irb
libopenssl-ruby --> libopenssl-ruby1.8
build-essential
--> dpkg-dev
--> g++
--> g++-4.3
--> libstdc++6-4.3-dev
libsqlite3-dev
libxml2-dev --> zlib1g-dev
libxslt1-dev
Danach folgende Eingaben im Terminal machen:
sudo gem install sprockets
sudo gem install sqlite3-ruby
cd /home/.../trunk
sudo gem install rake
sudo gem install -v=2.3.2 rails
cp config/database_sqlite.yml config/database.yml
sudo /var/lib/gems/1.8/bin/rake gems:install
Das wars, viel Erfolg!
Sonntag, 15. März 2009
Skype mit Ubuntu und Wind
Problem war das Mikrofon. Mein Mic hat zwar über die Kopfhörer getan, allerdings kam über Skype nie was an.
Hier die Einstellungen, die ich vorgenommen habe:
Unter Einstellungen im Audioregler hab ich mal alle Felder markiert.
Jetzt sollten einige Reiter vorhanden sein.
Unter Wiedergabe müssen v.a. Front Mic und Front Mic Boost voll aufgedreht sein (Bei Front Mic Boost die Regler nur knapp unter die Hälfte stellen, da sonst das Rauschen zu stark wird).
Ich hab (nachdem ich Front Mic Boost auf das richtige Level gestellt hab), Front Mic Stummgeschaltet, damit ich mich und das Rauschen nicht dauernd über die Kopfhörer hören muss.
Unter Aufnahme sollte alles auf voll gestellt sein (Anmerkung: das Mic bei Aufnahme 1 lässt sich nicht dauerhaft aktivieren?!)
Unter Optionen als Input Source Front Mic (in beiden) auswählen.
Zur Kontrolle bin ich im Dropdownfeld nochmal alle Einträge durchgegangen und hab mich vergewissert, dass auch überall das Mic an ist.
In Skype unter Optionen --> Auiogeräte folgendes abändern:
Mikrophon: HDA Intel (hw:Intel,4)
Lautsprecher: Pulse
Klingeln: Pulse
Das wars auch schon.
Viel Spaß beim Skypen!
Montag, 12. Januar 2009
Ubuntu Netbook-Remix
Da der Bildschirm der Netbooks (ca. 8" - 10") sehr beschränkt ist, gibt es von Ubuntu das so genannte Netbook-Remix.
Das Remix benötigt eine vollständige Ubuntu-Installation, danach werden dann ein paar Modifizierungen vorgenommen.
Schritt 1 - Repo hinzufügen und alles installieren
Die Repo für die passende Ubuntu-Version erhält man von nachfolgender Website:
https://edge.launchpad.net/~netbook-remix-team/+archive
Die neue Paketquelle in Synaptic einfügen und auf "Neu Laden" klicken.
Anschließend auf den Button "Ursprung" klicken und alles aus den Repos ppa.launchpad.net/main und /universe installieren.
Schritt 2 - Änderungen übernehmen
1. Im Themenmenü das Netbook-Remix Thema auswählen
2. Unter "Einstellungen --> Sitzungen" den Eintrag Fenstermanager deaktivieren und folgende Befehle hinzufügen:
- metacity
- netbook-launcher
- maximus
Schritt 3 - Panels anpassen
1. Unteres Panel entfernen
2. Oberes Panel z.B. wie folgt anpassen:
GoHomeApplet (Zur Startseite)|WindowPickerApplet|Benachrichtigungsfeld|Lautstärkeregler|Uhr
Danach Abmelden und wieder Anmelden.
Schon sieht das Netbook um einiges besser aus, und man hat mehr Platz zum Arbeiten :-)
Viel Spaß damit,
Dani
Sonntag, 11. Januar 2009
W-LAN mit Ubuntu und Medion Akoya E1210 (MSI WIND)
Da ich in vielen Forenbeiträgen gelesen habe, dass das Einrichten der W-Lan-Verbindung mit Ubuntu 8.10 und dem Netbook Akoya E1210 sehr schwierig sein soll, hier die kleine Korrektur:
Schritt 1 - ndiswrapper
Installiert (über Synaptic oder apt-get install) ndiswrapper und ndisgtk.
Schritt 2 - Treiber auswählen
Mountet die Recover Partition des Akoyas (solltet ihr die Partition gelöscht haben könnt ihr die benötigten Dateien auch von mir bekommen (schreibt nen Kommentar mit eurer E-Mail)) und schaltet euer W-Lan ein (Fn + F11).
In eurer Systemverwaltung habt ihr nun das Programm "Windows WLAN Treiber", welches ihr jetzt startet.
Klickt auf "neuen Treiber installieren" und wählt die .inf Datei aus dem Pfad /media/RECOVER/DRIVER/[6] WLAN/AW-NE766_0.5.1126.2007/RT2860_Drivers/WINXP2k oder aus dem empfangenen .zip Container.
Hinzufügen klicken, fertig.
(Es sollte jetzt ein neuer Eintrag mit dem Namen rt2860, Hardware verfügbar: Ja vorhanden sein)
Schritt 3 - W-Lan verbinden
Viel Erfolg,
Dani
HTC Touch Diamond als rndis Modem in Ubuntu
Dank dem Blog "myhowtosandprojects" hab ich nun endlich mein HTC Diamond in Ubuntu 8.10 als rndis Modem zum Laufen gebracht.
Ich kann jetzt also mein HTC nutzen um ins Internet zu gehen. Auch mit Ubuntu sind alle Geschwindigkeiten (GPRS, EDGE, UMTS...) verfügbar (getestet im T-Mobile Netz Deutschland).
Zwar unterstützt Ubuntu 8.10 von Haus aus die rndis Funktion, allerdings macht es in Verbindung mit dem HTC Diamond einige Probleme.
Daher muss der Code ein bisschen verändert werden, um Fehler wie z.B. [355.215268] rndis_host 5-3:1.0: dev can't take 1558 byte packets (max 1536)
auszuschalten.
Für das nachfolgende Prozedere solltet ihr eine bestehende Internetverbindung haben.
1. Installation von Abhängigkeiten (subversion)
2. Den Source holen
3. Source modifizieren
4. Compile / make / install
5. Im HTC die Internetfreigabe aktivieren
6. Über USB verbinden
Die Schritte 1-4 müssen nur das aller erste mal ausgeführt werden, danach müsst ihr, wollt ihr eine Verbindung aufbauen, nur noch die Schritte 5 und 6 ausführen (wie bei Windows auch).
Schritt 1 - Die Installation der Abhängigkeiten (subversion)
Terminal öffnen (in den nachfolgenden Schritten immer das selbe Terminal verwenden!)
Code:
$ sudo apt-get install subversion
Schritt 2 - Den Source holen
Code:
$ svn co http://synce.svn.sourceforge.net/svnroot/synce/trunk/usb-rndis-lite
cd usb-rndis-lite/
Schritt 3 - Source modifizieren
Code:
$ gedit rndis_host.c
Sucht in der Zeile 523 nach folgendem:
Code:
if (tmp <>hard_mtu) {
dev_err(&intf->dev,
"dev can't take %u byte packets (max %u)\n",
dev->hard_mtu, tmp);
goto fail;
}
und ändert es wie folgt:
Code:
if (tmp <>hard_mtu) {
dev_err(&intf->dev,
"dev can't take %u byte packets (max %u)\n",
dev->hard_mtu, tmp);
retval = -EINVAL;
/* goto fail;*/
}
Die geänderte Datei speichern.
Schritt 4 - Compile / make / install
Code:
$ make
$ sudo ./clean.sh
$ sudo make install
Schritt 5 - Internetfreigabe starten
Im HTC unter Programme das Programm "Internetfreigabe" starten, USB-Verbindung auswählen und auf "Verbinden" klicken.
Schritt 6 - HTC mit Computer verbinden (über USB)
Die Verbindung stellt sich nun (in Ubuntu 8.10) automatisch her.
Viel Spaß beim Surfen ;-)
Dani